Er gehört zur NEMA-Normreihe (National Electrical Manufacturers Association), die speziell für den Einsatz in engen Räumen entwickelt wurde, in denen ein kleinerer Motor benötigt wird. Die "11" in seinem Namen bezieht sich auf die Größe der Montagefläche des Motors, die etwa 28 mm (1,1 Zoll) im Quadrat beträgt.
Wesentliche Merkmale
- Kompakte Größe:
- Kleiner Formfaktor: Der NEMA 11-Motor ist kompakt und leicht und eignet sich daher ideal für Anwendungen, bei denen der Platz begrenzt ist.
Schrittmotor-Design:
- Präzise Kontrolle: Arbeitet in diskreten Schritten und ermöglicht eine genaue Steuerung von Position und Geschwindigkeit.
- Open-Loop-Betrieb: Wird in der Regel in Systemen verwendet, die keine Rückkopplungssysteme benötigen, kann jedoch mit Encodern für die Regelung integriert werden.
Drehmoment und Leistung:
- Unterschiedliche Drehmomente: Bietet ein ausreichendes Drehmoment für kleine bis mittlere Aufgaben, wobei die Leistungsdaten je nach Modell variieren.
- Trittwinkel: Üblicherweise werden Schrittwinkel von 1,8° oder 0,9° angeboten, was zu einer präzisen Bewegung bei jedem Schritt führt.
Anwendungen:
- Automatisierte Systeme: Wird in kleinen CNC-Maschinen, 3D-Druckern und anderen automatisierten Geräten zur genauen Positionierung verwendet.
- Robotik: Ideal für Roboterarme und andere Anwendungen, bei denen eine präzise Steuerung auf kleinstem Raum erforderlich ist.
- Unterhaltungselektronik: Wird in Geräten wie Kameras und kleinen Scannern verwendet, bei denen Platz und Präzision entscheidend sind.
Montage und Integration:
- Standard-Montage: Entspricht dem NEMA-Standard für die Montageabmessungen, was eine einfache Integration in verschiedene Designs und Systeme ermöglicht.
- Elektrische Konnektivität: Verfügt in der Regel über mehrere Kabelanschlüsse für Schritt-, Richtungs- und Stromsignale.
Vorteile
- Weltraum-Effizienz: Dank seiner geringen Größe passt er in enge Räume, wo größere Motoren nicht hinkommen.
- Genauigkeit: Ermöglicht eine präzise Steuerung von Drehung und Positionierung, was für detaillierte Aufgaben unerlässlich ist.
- Kostengünstig: Oftmals preiswerter als größere Schrittmotoren und dennoch zuverlässig in der Leistung.