Geradverzahntes Untersetzungsgetriebe PLX

  1. Startseite
  2. / Reduzierstück / Gerades Getriebe / Geradverzahntes Untersetzungsgetriebe PLX

Geradverzahntes Untersetzungsgetriebe PLX

Geradverzahntes Untersetzungsgetriebe PLX
Parameter:
Verhältnis(i):3~512
Nennabtriebsdrehmoment (N.m):7~13700
Rotationsträgheit (kgcm2):0,016~73,4
Nenn-/Max. Eingangsdrehzahl(Rmp):1000 ~ 6000
Max.Radialkraft(N):185-17000
Max.axiale Kraft (N):150~15000
Lebenserwartung(H):>20000
Schmieröl:Langlebige Schmierung
Spiel (Arcmin):20~50
Betriebstemperatur: -10°C~+80°
Installationsart:beliebig
Rauschen(dB):70
IP-Grad: IP65
Funktionsweise:
Geschwindigkeitsreduzierung:
Die Hauptfunktion besteht darin, die Motordrehzahl durch die Verwendung verschiedener Getriebeübersetzungen zu reduzieren. Das Untersetzungsverhältnis wird durch die Größe und die Anzahl der Zähne an den Eingangs- und Ausgangszahnrädern bestimmt.Drehmomentmultiplikation:
Bei abnehmender Drehzahl wird das Drehmoment verstärkt, so dass das Untersetzungsgetriebe eine höhere Leistung an die Anwendung abgeben kann:
Geradverzahnte Getriebe sind aufgrund ihres einfachen Aufbaus hocheffizient und gewährleisten einen minimalen Energieverlust bei der Leistungsübertragung:
Die parallele Ausrichtung der Zahnräder ermöglicht eine direkte und effiziente Kraftübertragung, wodurch sich diese Untersetzungsgetriebe für Hochgeschwindigkeitsanwendungen eignen.Vorteile:
Hoher Wirkungsgrad:
Die einfache Konstruktion des Getriebes führt zu einem hohen Wirkungsgrad bei der Leistungsübertragung mit minimalem Energieverlust:
Bietet ein hohes Untersetzungsverhältnis in einem kleinen Formfaktor und eignet sich daher für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot:
Die einfache Konstruktion von Stirnradgetrieben ermöglicht eine einfache Inspektion, Wartung und den Austausch von Bauteilen.Kostengünstig:
In der Regel kostengünstiger in der Herstellung als andere Arten von Getrieben, wie z. B. Stirnrad- oder Planetengetriebe.Einschränkungen:
Lärm und Vibrationen:
Stirnräder können mehr Geräusche und Vibrationen erzeugen als Schrägstirnräder, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten aufgrund des abrupten Eingriffs der Zähne.Axiallast:
Erzeugt Axialkräfte, für deren Bewältigung zusätzliche Lager oder Stützen erforderlich sein können.Anwendungen:
Industriemaschinen:Automotive:Automationssysteme:Materialhandhabung:Textil- und Druckmaschinen。